- 
	                    
Florian HugGefühle im Körper spüren – das Gleichgewicht wieder finden
Weiter LesenIn der Psychotherapie wurden Körperempfindungen lange Zeit zu wenig beachtet. Heute weiss man, dass ein therapeutischer „bottom-up-Ansatz“ ausgehend von körperlichen,…
 - 
	                    
Florian HugIn den dunkelsten, verletzlichsten Momenten
Weiter LesenUnsere dunkelsten, verletzlichsten Momente sind oft nachts oder morgens früh. Dies zu wissen, kann uns helfen, von einer Art „Aussenperspektive“…
 - 
	                    
Florian HugEmotionsfokussierte Therapien wirken antidepressiv!
Weiter LesenWissenschaftler der Universität Rochester fanden heraus, dass Jugendliche, welche Ihre Emotionen nicht gut unterscheiden können, nach kritischen Ereignissen anfälliger für…
 - 
	                    
Florian HugGruppenselbsterfahrung für Psychotherapeut*innen
Weiter LesenIn der Fachwelt wird diskutiert, inwiefern die Selbsterfahrung für (angehende) Psychotherapeuten wichtig sei oder nicht. Einige finden, eine gute Supervision…
 - 
	                    
raskin«Hon, han, hen» – Respekt gegenüber der Genderdysphorie
Weiter LesenDer Begriff Gender Dysphoria wird auf der Seite der American Psychiatric Association (APA) gut beschrieben. Im Wesentlichen betrifft sie den…